Das ZweiTälerLand
Elztal & Simonswäldertal im Herzen des Schwarzwaldes
Im Elz- und Simonswäldertal haben sich sechs Orte zum ZweiTälerLand zusammengeschlossen. 15 km nordöstlich von Freiburg im Breisgau beginnt diese herrliche Urlaubslandschaft, die sich auf einer Fläche von etwa 400 km² ausdehnt und Höhenunterschiede von bis zu 1000 Meter aufweist. Während im 243 m hoch gelegenen Weinort Buchholz am Eingang des Elztales schon zu Ostern die Obstbäume blühen, liegt auf dem 1243 m hohen Kandel meistens noch Schnee, der zum Wintersport einlädt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Elzach: Elzach und Oberprechtal sind staatlich anerkannte Luftkurorte und bieten zusammen mit den Stadtteilen Prechtal, Yach und Katzenmoos eine Fülle verschiedenster Aktivitäten, vom Gleitschirmfliegen bis zum Angeln. 2002 wurde für Wanderer der Hirtenweg in Yach eingerichtet, dort wird auch erklärt warum der Hirte hinter der Kuh läuft. Elzach ist eine Hochburg der Fünften Jahreszeit. Die Elzacher Fasnet zählt zu den meistbesuchtesten Festlichkeiten im alemannischen Raum.
|
|
|
Gutach im Breisgau: In Gutach fließen Elz, Siegelbach und Wilde Gutach zusammen. Die Ortsteile Siegelau, Oberspitzenbach sowie das als staatlicher Erholungsort anerkannte Bleibach sind beliebte Wanderziele. Der Sieg im Kreis- wettbewerb 2000 „Unser Dorf soll schöner werden“ unterstreicht die Schönheit des Schwarzwaldortes. In der Bleibacher St. Georgs-Kirche ist der berühmte „Bleibacher Totentanz“ zu bewundern. Der Walderlebnispfad am Hörnleberg bietet Kindern spielendes Lernen.
|
|
|
Simonswald: Das Simonswäldertal ist staatlich anerkanntes Erholungsgebiet. Es liegt direkt an der Deutschen Uhrenstraße. Dor wo die Schwarzwalduhren zuhause sind, prägen romantische Schwarzwaldhöfe das Landschaftsbild. Auf 150 Kilometern markierter Wanderwege zeigt sich der Schwarzwald von seiner ursprünglichsten Seite. Unberührte Natur gibt es an den Zweribach-Wasserfällen im Ortsteil Wildgutach zu bewundern. Auf dem beliebten Mühlenwanderweg findet man Schwarzwaldmühlen von kulturhistorischer Bedeutung.
|
|
![]() |
Winden im Elztal: Am Eingang zum oberen Elztal liegt der staatlich anerkannte Erholungsort mit den Ortsteilen Oberwinden und Niederwinden. Der Ort eignet sich ideal zum Wandern, Mountainbiken und Drachenfliegen. Dank gut ausgebauter Wege gilt Winden als idealer Einstiegspunkt für Ausflüge. Kulturelle Highlights bieten das Windener Dorffest sowie das Elztäler Country- und Folk-Festival.
|
|
![]() |
Waldkirch: Die Kernstadt Waldkirch besteht aus den Ortsteilen Kollnau, Siensbach und Suggental und sind staatlich anerkannte Luftkurorte. Der wärmste Ortsteil ist Bucholz, er liegt zwischen Rhein- und Elztal und ist bekannt durch seinen Beeren-, Obst- und Weinanbau. Alle drei Jahre findet das Internationalen Orgelfest statt, das Waldkirch als Zentrum des Orgelbaus präsentiert. Das Elztalmuseum zeigt regionale Geschichte und historische Dreh- und Jahrmarktorgeln. | ![]() |
Weitere Infos:
Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Telefon: +49 (0)7685 - 19433
E-Mail: info@zweitaelerland.de
Internet: www.zweitaelerland.de