Unsere Empfehlung für Radtouren
![]() |
Vom Münstertal zum Rhein Nach dem Start am Bahnhof Münstertal, geht es auf dem Geh- und Radweg bis zur Haltestelle Etzenbach, hier überqueren wir den Neumagen und die Landstraße und fahren nach Grunern. Weiter geht es über Ballrechten- Dottingen zur Malteserstadt Heitersheim mit seinem sehenswerten Schloß. Nach dem Bahnhof Heitersheim fahren wir über Eschbach und Tunsel nach Schlatt (Variante 1) oder nach Grießheim (Variante 2) und durch den Rheinauewald an den Rhein. Die Wegstrecke verläuft entlang des Rheines flussabwärts bis zur Zufahrtsstraße Richtung Hartheim. Hier verlassen wir den Rhein und fahren über Hartheim durch die fruchtbaren Felder der Rheinebene nach Feldkirch und weiter nach Schlatt. Weiter geht es über Bad Krozingen mit seinem schönen Kurpark und durch das historische Fauststädtchen Staufen zurück nach Münstertal. | |
| ||
![]() |
Schluchsee - Titisee - Freiburg Start ist der Bahnhof in Schluchsee (955 NN). Von Dort geht es über Faulenfürst (1020 NN) nach Seebrugg weiter zur Sperrmauer des Schluchsees. Weiter nach Eisenbreche (910 NN) zum Bahnhof Aha (935 NN). Wir fahren unter der Bahnlinie hindurch zum Windgfällweiher (979 NN). Nächstes Ziel ist von Falkau, Altglashütten (990 NN) über Bärental nach Titisee. Im Ort links halten und auf Waldwegen und kleiner Ortsstraße am Hochmoor vorbei nach Hinterzarten (890 NN) über die Ortsteile Windeck und Alpersbach auf einer Waldfahrstraße zum Rinken (1196 NN). Hier ist der höchste Punkt des Radwanderwegs erreicht. Von hier führt eine steile Abfahrt - nur mit guten Bremsen! - ins Zastlertal und nach Oberried (450 NN). Im Ort in Richtung Kirchzarten auf einem Radweg längs der Landstraße. Etwa 1 km außerhalb des Ortes trifft der "Drei-Seen-Radwanderweg" auf den "Dreisam-Radwanderweg". Diesem folgen wir nun über Geroldstal, Dietenbach und Neuhäuser zum Bahnhof Freiburg-Wiehre. | |
| ||
![]() |
Radeln entlang der Elz Die ca. 15km lange Strecke beginnt im Elztal am Bahnhof Bleibach. Von hier aus fahren wir links zur Dorfstraße und durch die Bahnunterführung in Richtung Bundesstraße. Wir überqueren diese und fahren auf den Eulenwaldweg bis wir nach ca. 200m das Elzbrückle erreichen und links in Richtung Siegelau abbiegen. Am Ende des Weges geht es wieder links die Talstraße hinunter. An der Kreuzung biegen wir nach rechts ab und folgen der Landstraße in Richtung Gutach. Nach einigen 100m führt uns links ein Steg über die Elz und wir biegen dann gleich nach rechts ab in Richtung Ortskern, vorbei an den alten Villen und dem Golfplatz. Bald überqueren wir die Elz erneut auf der alten Eisenbahnbrücke und fahren entlang des Enztal- Rad- Wanderweges in Richtung Waldkirch. In Waldkirch geht es am Bahnhof vorbei Richtung Batzenhäusle. Der Bahnlinie entlang fahren wir weiter Richtung Buchholz (Einkehrmöglichkeit). Von hier aus starten wir die Rückfahrt, indem wir erneut die Elz und die neue Bundesstraße auf dem Radwegsteg überqueren und uns in Richtung Suggental halten. An der alten Bundesstraße entlang und am Engelwald vorbei in Richtung Waldkirch. Bei der Firma Sick geht es rechts ab zum Stadtrainsee (Trettboote und Schwarzwaldzoo) Richtung Siensbach und Gutach. Wir biegen jedoch nicht in den Ortsteil Gutach ab, sondern fahren am Sportplatz vorbei, über den Ottensteg und die Simonswälder Straße weiter, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen. | |
| ||
![]() |
Kaiserstuhl-Radwanderweg Der Kaiserstuhl-Radwanderweg führt als Rundweg rings um das bekannte Rebengebirge und schließt einen Teil des benachbarten Tuniberges mit ein. Der Weg verläuft durch eine gesegnete, fruchtbare und vielfältige Landschaft. Zwölf Ortschaften werden berührt, lauter klangvolle Namen in den Ohren des Weinkenners. Auf dem Streckenabschnitt Breisach - Riegel deckt sich die Streckenführung mit dem Radwanderweg Baden-Württemberg. Schönste Jahreszeit für einen Radausflug am Kaiserstuhl und Tuniberg ist das Frühjahr zur Zeit der Obstblüte und der Herbst. Die Gesamtlänge des Radwanderweges beträgt 64 km Achten Sie auf die Streckenmarkierung: Quadratisches weißes Schild mit grünerAufschritt und stilisiertem Fahrrad. Zusätzlich Wegweiser- und Orientierungstafeln in gleicher Farbkombination. Stationen: Bahnhof Breisach (km 0) Batzenhäusle (km 3), Burkheim (km 11), Sponeck (km 13), Sasbach (km 18), Königschaffhausen (km 22), Endingen (km 26), Riegel (km 31), Bahlingen (km 35), Eichstetten (km 39), Bötzingen (km 43), Gottenheim (km 46), Tuniberg (km 51), Merdingen (km 53), Ihringen (km 58), Breisach (km 64). | |
| ||
![]() |
Breisgau-Radwanderweg Die nördliche Breisgauer Bucht zwischen dem Kaiserstuhl, den Emmendinger Vorbergen, dem Schwarzwaldrand und dem Westrand der Stadt Freiburg gehört zu den idealsten Radfahrlandschaften. Dieses Gebiet eignet sich vortrefflich für Radtouren mit Familien. Landschaftlich reizvoll und erholsam ist eine Fahrt durch die schattigen Niederungswälder: Teninger Allmend, Denzlinger Wald, Mooswald (Reste früherer Flussauewälder). Der Weg verläuft von Riegel durch die Niederung der Breisgauer Bucht zur Stadt Freiburg, wo der ausgeschilderte Freiburg-Radwanderweg erreicht wird. Auf seiner südlichen Fortsetzung umrundet er den Tuniberg und schließt in Breisach an die anderen markierten Wege an. Länge der Teilstrecke Riegel bis Freiburg: 26 km . Wegbeschaffenheit: 19 km geteerte, ansonsten gut befestigte Wege ohne Steigung. Länge der Teilstrecke Freiburg bis Breisach: 27 km Streckenverlauf: Riegel - Bahlingen - Bhf. Nimburg - Nimburg - Brücke über die Autobahn - Teniger Allmendwald (Abstecher nach Teningen und Emmendingen) - Reute - Vörstetten - Seitenweg der B3 - Freiburger Mooswald - Freiburg-Landwasser - Freiburg-Weingarten - Opfingen - Tiengen - Munzingen - Oberrimsingen - Niederrimsingen - Gündlingen - Hochstetten - Bahnhof Breisach. |