Naturpark Südschwarzwald

Naturparks zählen ebenso wie Nationalparks und Biosphärenreservate zu den sogenannten Großschutzgebieten, die den großflächigen Schutz einer Natur- bzw. Kulturlandschaft zum Ziel haben. Allerdings unterscheiden sich die jeweiligen Schutzgebiete hinsichtlich ihres Schutzcharakters.

Nationalparks und Naturschutzgebiete haben in erster Linie den Schutz von Pflanzen und ihrer weitgehend intakten Lebensräume sowie die Bewahrung natürlicher Gegebenheiten und Prozesse zum Ziel; menschliche Eingriffe sollen bei diesen Schutzkategorien auf ein Minimum reduziert werden.

Naturparks bestehen zwar zu wesentlichen Teilen aus vielfältigen Landschaftsschutzgebieten, eignen sich jedoch aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Voraussetzungen besonders zur naturnahen Erholung. Sie sind einheitlich zu entwickeln und zu pflegen und sind deswegen in besonderem Maße für die Erholung, bzw. den Fremdenverkehr prädestiniert.

Dies gilt ganz besonders für unseren Naturpark Südschwarzwald.

Naturparks - und damit auch der Naturpark Südschwarzwald - sind also vornehmlich Kulturlandschaften mit einem weitgehend funktionierenden Nebeneinander von Land- und Forstwirtschaft, Landschaft und Natur, Tourismus und Siedlungsentwicklung. Allerdings sollte in diesen Bereichen eine möglichst nachhaltige, Wirtschaftsweise angestrebt werden. Damit wird der besondere Charakter unserer Region und Landschaft bewahrt.